Presse

Unser Weingut in den Medien. Presseartikel, Interviews, Mediadaten.

Gault&Millau Weinguide 2017

Gault&Millau 2017 – Weingut Franzen ” drei rote Trauben!” “Die 2015er Rieslinge werden in diesem Gut ausgezeichnet durch Saftigkeit und viel Druck am Gaumen. Trotz nicht zu verkennender Anlage zur Reichhaltigkeit werden die Weine durch die prägnante und feine Säure im Zaum gehalten.” “Oder auch der fruchtige Kabinett aus dem Calmont, lässig und verspielt, ein richtig cooler Wein.” “Die 2014er Großen Gewächse sind konzentriert, saftig, geschliffen und haben Länge.”  … Weiterlesen

Mosel 2.0

Mosel 2.0 Carmen Sadowski Was für ein Weinberg! Die traumhafte Aussicht ins Tal können die Winzer höchstens nach Feierabend genießen – so viel ist beim Anblick der Steillage sofort klar. An manchen Stellen scheinen die Parzellen fast senkrecht in den Himmel zu ragen. Während sich Wanderer bei einer Tour durch den Calmont Klettersteig am Blick über die Mosel erfreuen und Touristiker mit Bilderbuch-Fotos der schroffen Hänge werben, machen die Weinbauern hier im Wortsinn den Buckel krumm. An den Einsatz von Maschinen ist bei Lagen mit bis zu 75 Grad Steigung nicht zu denken. Alles, was hier passiert, ist zu 100 Prozent… Weiterlesen

Meiningers Weinwelt

Wieder haben wir unsere privaten Schatzkammern gegriffen und stellen Ihnen unsere Entdeckungen vor. Weine, die Sie auch probieren sollten. 2014 Weißer Burgunder, Mosel Weingut Reinhold Franzen “Ein für Mosel-Verhältnisse überraschend cremiger Weißburgunder, der durch seine dezente, fein-reife Säure sehr belebend wirkt. Es ist ein bisschen so wie Sahnekaramellbonbon lutschen. Klasse natürlich, wie auch die Rieslinge von den jungen Franzens” Highlight von Michael Hornickel… Weiterlesen

Welt am Sonntag / Nr.41

11. Oktober 2015 – Steiler geht’s nicht ” Die Rebfläche im Calmont , die um 1920 24 Hektar Betrug war 1999 auf ganze vier Hektar geschrumpft. Da ergriff Kilians Vater die Initative, kaufte Flächen, rodete und bepflanzte sie neu und wurde dadurch bekannt. Andere Winzer zogen nach. Heute gibt es wieder zwölf Hektar Reben in der imposanten Lage.” Verkostung: Rassige Rieslinge von der Mosel 2012 Calidus Mons: Sehr dicht und reif, doch verschlossen in der Nase zeigt er enorme Struktur, Mineralität, Länge und Potenzial 92/100 Wolfgang Faßbender/André Dominé… Weiterlesen

Der Feinschmecker / Heft 9 September 2015

Helden am Abgrund “Schwindelfrei, sportlich, furchtlos – so muss ein Winzer sein, der in Steillagen erntet. Kilian Franzen zum Beispiel: Seine würzigen Rieslinge wachsen an einem der schroffsten Weinberge Deutschlands , dem Bremmer Calmont an der Mosel.” “Der Calmont verlangt einem alles ab, erist ein Energiesauger und lässt jeden Muskel spüren.” “Die Mühe lohnt sich: Die Calmont-Rieslinge sind hocharomatisch und würzig, präzise und kraftvoll, sie werden von einer kühlen, mineralischen Ader durchzogen und wirken daher nie zu muskulös.” Text: Rainer Schäfer… Weiterlesen

Mosel Fine Wines!

Wines of the Month – February 2015 Reinhold Franzen Bremmer 2013er Calmont Riesling GK GG One of the best dry Mosel wines in 2013 was made by an up-and-coming Estate. Here is the story. The Reinhold Franzen Estate is a household name in the Bremm area, with its 9 ha of vineyards of which a staggering 5 ha in the Bremmer Calmont.Does Bremmer Calmont not immediately ring a bell? As you can see from the picture here above, this vineyard is incredibly steep (allegedly the steepest vineyard in Europe) and can, for large parts, only be worked on small terraces. Weiterlesen

Großes Gewächs-GG einmal anders/Peer F. Holm

Großes Gewächs – GG einmal anders Seit Jahren erlebt die deutsche und mehr und mehr auch die internationale Weinszene Anfang September einen wahren Hype um die neu vorgestellten Großen Gewächse. Der VDP lädt zur Vorverkostung nach Wiesbaden und es wird bewertet, veröffentlicht und diskutiert. Aber eigentlich müsste ich korrekt schreiben, um die „VDP.Großen Gewächse“, da es der VDP in jahrelanger Arbeit geschafft hat, diese trockenen deutschen Spitzenweine bekannt zu machen. Ich finde das auch sehr gut. Endlich werden hochwertige trockene deutsche Weine international wieder wahrgenommen und geschätzt. Auch wenn… Weiterlesen

Sommer, Sonne, Draußen, Warm, Schön, Herrlich -> Riesling/Nico Medenbach

Drunkenmonday Wein Blog (NM) Mit dem Riesling “Der Sommer war sehr groß” vinifizieren Angelina und Kilian Franzen (mittlerweile sind sie nicht nur mit dem Bremmer Calmont, sondern auch miteinander verheiratet) jedes Jahr neben dem Riesling “von den Terrassen” von Mathias Knebel einen meiner “bis 12€” Lieblings Rieslinge der Mosel. Nach dem sich der Hochsommer glücklicherweise ein wenig aus Deutschland zurückgezogen hat, lässt es sich auch wieder in der Sonne mit einem frischen Glas Riesling auf Terrasse, Balkon oder Garten aushalten. Und genau dort liegt auch das Einzugsgebiet dieses Weines: Draußen! Da aktuell ja an jeder Ecke wieder mit dem… Weiterlesen

I am Franzen/Chris T. Gampe

Von Chris T. Gampe – I am Franzen Der erste Sex ist meistens ausbaufähig. Der erste Artikel auch. Eines Vorneweg. Klar sind die 2013er zu jung, aber ich habe keine Lust den Artikel in 2-3 Jahren zu schreiben. Alle auftretenden Personen sind frei erfunden die Weine und ihre Wirkung aber sehr real!Es geht heute um die Weine vom Weingut Franzen aus dem Ort Bremm an der Mosel. Dem wohl bekanntesten Ort der Moselschleife im Herzen der Calmont Region. Kilian Franzen führt das „Wertvolle Erbe“ mit seiner Frau Angelina nun seit 2010 gemeinsam. Ungewollt und… Weiterlesen

Mosel 2.0/Clark Parkin

Mosel 2.0 – Welt am Sonntag  Im Ausland gefeiert, in Deutschland belächelt. Deutschlands berühmtestes Anbaugebiet hat ein Imageproblem und eine neue Generation von Winzern, die es lösen will. Julian Haart blickt hinunter in ein riesiges, natürliches Amphitheater. Die Steilhänge aus blauem Schiefer erhitzen sich in der Sonne und sorgen schon jetzt, am späten Vormittag, für einen aufsteigenden Heißluftschwall. Hier baut er die Rieslingtrauben für seinen Schubertslay Kabinett an, den er später auf seiner Terrasse einschenkt. “Wenn ich mit meiner Frau Nadine im Weinberg bin, können wir uns bei der Arbeit unterhalten, das könnte ich mit Saisonkräften nicht”, erklärt der… Weiterlesen

Der Sommer war sehr groß ist klar und zupackend, dezent mineralisch und nachhaltig.

Eichelmann 2015