JAHRGANGSPRÄSENTATION AN PFINGSTEN 27. & 28. Mai 2023 Besuchen Sie unsere Präsentation des neuen Jahrgangs am Pfingstsamstag und Pfingstsonntag zwischen 12-18 Uhr.Um Anmeldung wird gebeten. … MYTHOS MOSEL 03. & 04. Juni 2023 Eine ganz besondere Riesling-Reise. Wir sind in diesem Jahr Gast beim Weingut Witwe Dr. H. Thanisch, Erben Müller-Burggraef. Mehr Infos finden Sie unter www.mythos-mosel.de. … OOS BREMM 10. & 11. Juni 2023 Das etwas andere Straßenfest. Weingüter, Lokale, Privatleute öffnen ihre Höfe und bieten neben Wein, kleinen Köstlichkeiten und Trödel auch Selbstgemachtes an. Wir werden Samstag und Sonntag eine Art „POP-UP-Straußwirtschaft“ in unserem Hof… Weiterlesen
Liebe Weinfreunde, es riecht nach frisch gemähtem Gras, die Nachbarn stellen bunte Blumen auf die Fensterbank, Gartenmöbel werden mit gemütlichen Kissen bestückt und von weitem duftet es nach Grillkohle. Das ist Frühling – das lässt unser Herz höher schlagen. Vorbei ist die düstere Jahreszeit und es beginnt die Zeit in der das Wohnzimmer wieder nach draußen verlegt wird. Passend dazu haben wir unsere 2022er Gutsweine gefüllt. Weine, die den Frühling einläuten. Weine die zum Grillen, zum Spargel und zu Erdbeeren passen – aber verkosten Sie doch selbst. Sommerliche Grüße von der Mosel, Kilian, Angelina und Emilia Franzen… Weiterlesen
Liebe Weinfreunde, Weinbau ist so viel mehr als ein Beruf.Weinbau ist die Erhaltung einer Kulturlandschaft.Was wäre die Mosel ohne ihre wunderschönen Terrassenweinberge?Würde jemand durch die Täler und durch die steilen Hänge wandern, wenn diese wild verbuscht wären?Und würden die Touristen im Sommer und Herbst an die Mosel pilgern, wenn es auf den Weinfesten keine Weine mehr gäbe?Wo würden die Eidechsen und Apollofalter sich wohlfühlen, wenn die Weinbergsmauern nicht gepflegt und wieder aufgebaut würden?Aber Weinbau ist noch so viel mehr als das… Weinbau ist die Erschaffung, die Erhaltung und die Fortführung einer Lebensaufgabe. Im besten Fall sogar ein Vermächtnis für viele… Weiterlesen
am 09. März 2023 ab 18:30 Uhr Weingut Kilian Franzen aus Bremm in der Halferschenke in Dieblich Die Familien Franzen und Schmah freuen sich mit Ihrem Team auf einen genussreichen und unterhaltsamen Abend zusammen mit Ihren Gästen. Nach dem Aperitif erwartet Sie ein 5 Gänge Menü mit korrespondierenden Weinen, spannenden und lustigen Geschichten und jede Menge Wissenswertes rund um die Terrassenmosel und ihre Weine. Preis pro Person: 119 € inkl. Mineralwasser, Kaffee, Aperitif, Menü & Wein Wine & Dine Parfait von der Elsässer Entenleber Marille / Raz… Weiterlesen
Liebe Weinfreunde, der Beruf des Winzers besteht aus so vielen verschiedenen Aufgaben.Wir arbeiten in der Natur, pflegen und begleiten unsere Reben vom Austrieb bis zur Ernte.Wir stehen in der Vinothek, verkosten gemeinsam mit den Ihnen unsere Weine. Wir reisen durch die Welt um unseren Jahrgang zu vermarkten.Wir dürfen tolle Veranstaltungen besuchen und konnten schon unzählige Weinmenüs begleiten und genießen.Und wir sitzen am Schreibtisch. Leider viel mehr als uns lieb ist.Aber zwischen all der Bürokratie und dem Blätterwahnsinn dürfen wir auch schreiben. Und so schreiben wir mit jedem Newsletter und jeder Flaschenpost unsere Gedanken zusammen.Manchmal sind wir euphorisch und aufgeregt, denn der… Weiterlesen
Wir laden Sie herzlich zu unserer Jahrgangspräsentation an Pfingsten ein. Besuchen Sie uns am 27. oder 28. Mai 2023 zwischen 12-18 Uhr und verkosten Sie in Ruhe alle Weine aus unserer aktuellen Kollektion. Über eine kurze Anmeldung per Mail oder Telefon würden wir uns freuen. Gerne unter 02675-412 oder info@weingut-franzen.de… Weiterlesen
Liebe Weinfreunde, sind Sie mit guten Vorsätzen ins neue Jahr gestartet?Wir auf jeden Fall.Die ZEIT ist unser guter Vorsatz. Jedes Jahr aufs Neue.Mehr Zeit mit den schönen Dingen des Lebens verbringen. Mehr Zeit für Genuss, für Positives und für die Familie. Weniger Zeit für Negatives, für schlechte Gedanken und für Ängste.Mehr Zeit für das bewusste Leben und nicht für Eile und Hektik. Denn Zeit ist ein Geschenk, welches man nicht umtauschen kann.Das ist auch ein Grund, warum wir unseren Weinen während der Gärung schon so viel Zeit schenken. Sobald sie abgefüllt in der Flasche sind, bricht ein neuer Teil der… Weiterlesen
Liebe Weinfreunde,wenn die Bäume langsam alle Blätter fallen gelassen haben, die Natur von der bunten Farbpalette zu eintönigem braun-grau übergeht, die Sonne sich nur noch für einen kurzen Augenblick durch die düsteren Wolken drückt und die Schornsteine wieder winterliche Rauchzeichen geben, neigt sich das Jahr dem Ende zu. Aber jedes Ende ist auch ein neuer Anfang. Lassen Sie uns das kommende Jahr auch neu beginnen. Mit neuem Mut, neuen Vorsätzen und ganz viel neuer Kraft. Verpacken wir alles Negative und Schlechte in bunten Päckchen und schicken sie zurück ins Gestern. Im Heute und Morgen hat nur noch Positives Platz. Wir… Weiterlesen
Liebe Weinfreunde, was ist für Sie das Wort des Jahres 2022? Corona ist ja fast schon ein alter Hut, Energiewende und Klimaerwärmung hören wir nicht erst seit Jahresbeginn. Der Ukraine-Krieg wird uns wohl auch noch länger begleiten als nur 2022.Unser Wort des Jahres ist OPTIMISMUS.Das Lexikon beschreibt dieses Wort wie folgt: Lebensauffassung, die alles von der besten Seite betrachtet; heitere, zuversichtliche, lebensbejahende Grundhaltung. Vermutlich ist es schon mehrere Jahre lang unser „Wort des Jahres“.Wir stecken den Kopf nicht in den Sand. Wir malen uns eine eigene, glückliche Welt. Wir sehen den Krieg, die Sorgen und die Ungerechtigkeit. Wir sehen die… Weiterlesen
https://www.deutschland-spricht-ueber-5g.de/magazin/das-winzerpaar-das-mit-5g-den-weinbau-digitalisiert-mit-video/ Ihr Arbeitsplatz liegt im steilsten Weinberg Europas: Angelina und Kilian Franzen bewirtschaften den Bremmer Calmont an der Mosel – mit reiner Handarbeit. Bald schon soll 5G-Mobilfunk sie dabei unterstützen. Angelina und Kilian Franzen stehen am Hang und schneiden Trauben von den Rebstöcken. Hinter ihnen schlängelt sich die Mosel, neben dem Fluss liegt ihr Heimatort Bremm. Der Ausblick von hier oben, vom Bremmer Calmont, ist einzigartig und der Pfad, der zwischen den Weinbergterrassen entlangführt, daher auch als Ausflugsziel besonders beliebt. Als Winzerin und Winzer muss man hier vor allem eins sein: schwindelfrei. Denn mit 65 Grad Neigung ist der Bremmer… Weiterlesen