Aktuell

FRANZENS JAHRESRÜCKBLICK

Unser 2024 in Bildern… Unser Weinjahr ist eine Aneinanderreihung vieler kleiner, manchmal großer, oft dramatischer und sehr emotionaler Ereignisse. Eine Zeitleiste, die sich zwar Jahr für Jahr zu wiederholen scheint, doch durch unglaublich viele Geschehnisse oft völlig anders geordnet ist. Weiterlesen

Die neuen Lagenweine sind gefüllt….

Liebe Weinfreunde,für uns hat nun die spannendste Zeit des Jahres begonnen. Das Laub in den Weinbergen ist soweit gestutzt, die Böden gemäht, das Kraut rausgezogen und die Mauern geputzt. Nun warten wir darauf, dass die Träubchen weich werden, die letzten Sonnenstunden vor der Ernte sammeln und jede Menge feiner, süßer Aromen bilden. Das Wetter war in diesem Jahr sicher nicht auf unserer Seite, hat uns mal wieder vor riesige Herausforderungen gestellt und all unsere gesammelten Erfahrungen gefordert. Aber davon lassen wir uns nicht unterkriegen. Die letzten 14 Jahre haben uns gezeigt, dass besonders die komplizierten Jahre, die schönsten Weine hervorgebracht… Weiterlesen

Neue Weine aus 2023 gefüllt

Liebe Weinfreunde,dürfte sich jeder seinen ganz eigenen Sommer malen, wie würde Ihrer aussehen?Nur Sonnenschein von März bis Oktober?Nur warme Tage und kühle Nächte?Jedes Wochenende mit Freunden im Garten grillen und jeden Sonntag ausschlafen, bis die Sonne einen munter aus dem Bett zieht?Ein Sommer wie dieser zeigt uns immer wieder, dass die Natur ihr eigenes Tempo hat und uns Winzer ständig vor neue Aufgaben stellt.Aber es kommt nicht immer auf das Wetter an – sondern auf das, was man daraus macht. Natürlich wäre ein bisschen mehr Sonne und weniger Regen auch auf unserer Wunschliste ganz oben, aber wir sehen auch das… Weiterlesen

Flaschenpost 2024/1

Liebe Weinfreunde, Gandhi sagte einmal: „Die Zukunft basiert auf dem, was wir heute tun“. Also fragen wir uns, was wir tun können, um diese Zukunft ein kleines bisschen besser zu gestalten. Manchmal sind es winzige Schritte, manchmal gleicht es eher einem Weitsprung, doch am Ende, legen wir alle die gleiche Strecke zurück.Wir sehen uns nicht nur als Winzer oder Weinverkäufer. Wir sehen uns als Landschaftspfleger, Erben jahrhundealter Traditionen und Hüter von Flora und Fauna. Unsere Weinberge sind das Zuhause von unzähligen Lebewesen und den verschiedensten Pflanzen. Unser Beruf ist das perfekte Beispiel für die Arbeit „in“ und „mit“ der Natur. Weiterlesen

Die ersten 2023er Weine sind da…

Liebe Weinfreunde, einige von Ihnen mussten wirklich geduldig sein – aber nun ist es endlich so weit: unser neuer Spätburgunder Rosé ist gefüllt. Sobald die ersten warmen Sonnenstrahlen uns nach Draußen ziehen, der Grill wieder aus dem Winterschlaf befreit wird und die Gartenmöbel wieder auf Vordermann gebracht werden, darf kein Rosé mehr im Kühlschrank fehlen.Der 2023er Spätburgunder Rosé ist wunderschön weich, hat eine leichte beerige Frucht und eine sommerliche Frische. Wir sind super glücklich damit!Und da wir natürlich nicht nur Rosé gefüllt haben, dürfen Sie sich auch über den neuen Jahrgang unseres… Weiterlesen

Große Weine sind gefüllt

Liebe Weinfreunde, auch wenn sich der Winter an der Mosel in den letzten Wochen von seiner unattraktivsten Seite zeigte und die nasse Nebelwand heute nochmal das Tal in eine düstere Stimmung taucht, sind wir froh um jeden Schauer, der runterkam. Die Trockenheit machte uns in den letzten Jahren häufig so zu schaffen, dass wir nun erleichtert sind, mit genug Wasser im Boden ins neue Weinjahr zu starten. Unsere Reben sind nun alle geschnitten, das Binden ist in vollem Gange und wir warten nun auf die Sonne, die das Frühjahr einläutet. Warum unser Winter in diesem Jahr etwas turbulenter verlief und… Weiterlesen

Bernkasteler Ring

05.03.2024 | 11 bis 17 Uhr | Bernkastel-Kues Die Veranstaltung richtet sich an Fachbesucher*innen und Presse. Wir behalten uns vor einen entsprechenden Nachweis anzufordern.Eine Vorschau auf den neuen Jahrgang & Hochwertiges aus dem vorigen Jahrgang erwartet Sie im Herzen der Mittelmosel. frühzeitiger Termin/ Off-Season: planen Sie im unverbindlichen Gespräch, wie eine mögliche Zusammenarbeit aussehen könnte. FInden Sie Ergänzungen & Neues für Ihre Weinkarte 2024! vielfältige Auswahl: Riesling von der Basis bis zum GG, Spätburgunder GG, Burgunder Basis-Weine & mehr. Anmeldung unter https://www.bernkasteler-ring.de/de/?option=com_rsform&view=rsform&formId=19… Weiterlesen

Eichelmann 2024

Kilian Franzen machte zunächst eine Druckerausbildung, arbeitete dann beiJohannes Leitz im Rheingau, bevor er in Geisenheim zusammen mit seinerheutigen Ehefrau Angelina zu studieren begann. Beide brachen ihr Studiumab als Kilians Vater Ulrich Franzen 2010 mit dem Schmalspurschleppertödlich verunglückte. Ulrich Franzen hatte sich wie kein anderer um denBremmer Calmont und den Steilstlagenweinbau in diesem Teil der Moselverdient gemacht, ihm ist die Renaissance der steilsten Lage Europas ganzwesentlich zu verdanken, er hatte im letzten Jahrzehnt zahlreiche aufgelassene Parzellen im Calmont neu bepflanzt. Seine Ehefrau Iris Franzen führtezunächst den Betrieb weiter, wurde dabei unterstützt von Sohn Kilian, derdas Weingut inzwischen übernommen hat… Weiterlesen

Wir haben Grund zum Feiern

Der Vinum Weinguide hat uns gestern den 4. Stern verliehen und unser Quarzit Schiefer Riesling wurde erneut zum besten Liter des Jahres gekürt. „Soviel große trockene Rieslinge in den letzten Jahren hatten wenige Weingüter zu bieten. Was alles möglich war in diesem Segment mit Jahrgang 2021 zeigt uns das Gut von Kilian Franzen mit den trockenen Rieslingen aus dem säurebetonten Jahr 2021.  Säurebetont? „Schwebende Ruhe mit hohem Anspruch“ notierten wir ein ums andere Mal. Solche Notizen gab es bei uns dieses Jahr für die trockenen 2021er eines absoluten Spitzenbetriebes. Kilian Franzen schraubt sich mit feinsten Qualitäten in diesem… Weiterlesen

Unsere Lese…

Liebe Weinfreude, für uns gibt es kein schöneres Gedicht als dieses. Die Stimmung, die Rilke mit seinen Zeilen vermittelt, ist genau die, die wir gerade empfinden. Jeder schöne Tag wird nochmal genutzt, jeder Sonnenstrahl aufgesaugt. Die Nächte werden kühler und das Laub beginnt sich in allen erdenklichen Farben zu verfärben. Nach einem turbulenten Sommer, der uns mehr forderte, als die meisten Jahre zuvor, folgte eine Traubenlese, die nicht weniger aufregend zu werden schien. Der viele Regen in den Wochen vor der Ernte, erschwerte uns die Arbeit und verlangte nochmal all unser erlerntes Können. Vier Wochen sortierten wir mit unseren fleißigen… Weiterlesen